ist "der Verein", der im mittleren und hinteren Prättigau die Kameradschaft und Geselligkeit pflegt, sein Kulturgut und seine Traditionen hochhält sowie das 300m-Schiesswesen fördert.
Über uns
Der Schützenverein Rätikon, Küblis ist ein traditioneller Verein im Sinne von Artikel 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Er ist aus der Fusion zwischen dem Schützenverein Conters, dem Schiessverein Fideris, dem Schützenverein Jenaz, der Schützengesellschaft Klosters, der Schützengesellschaft Küblis, dem Kreisschützenverein Luzein und des Schützenverein Saas. entstanden. Das offizielle Gründungsjahr führt zurück ins Jahr «1887» und die politischen Trägergemeinden des Vereins beinhaltet die Gemeinden: «Conters, Fideris, Furna, Jenaz, Klosters, Küblis und Luzein».
Der Schützenverein führt die Bundesübungen (Obligatorische Schiesspflicht und das Feldschiessen) der Trägergemeinden gemäss Vorschriften des Bundes durch, fördert die Kameradschaft und Geselligkeit, pflegt sein Kulturgut wie seine Traditionen. Er bildet Jugendliche und Erwachsene in der angebotenen 300m-Schiessdisziplin aus und koordiniert die Aktivitäten seiner Mitglieder und unterstützt die entsprechende Aus- und Weiterbildung der Vereinsfunktionäre. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell neutral und verfolg keinen wirtschaftlichen Zweck. Erwirtschaftete Mittel werden im Sinne des Vereinszwecks eingesetzt.
Der Schützenverein Rätikon fördert den Schiesssport und das Schützenwesen in seinem Einzugsgebiet und unterstützt Ausbildungs-, Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten für Mitglieder und Interessierte. Er organisiert Veranstaltungen, führt Schiessanlässe durch und nimmt mit seinen Mitgliedern an angebotenen Wettkämpfen teil.
Der Schützenverein erstellt zur Zweckerreichung Programme, Konzepte und Projekte, setzt diese zielgerichtet mit den für ihn geeigneten Massnahmen wie z.B. Reglementen, Verträgen und Beschlüssen um und nimmt die Interessen der Mitglieder in den übergeordneten Verbänden und Organisationen des Schiesswesens war.
News
Jahresprogramm: |
Jahresprogramm 2023 (Final).pdf |
Jungschützenkurs 2023 |
|
End-/Grümpelschiessen |
Programm Endschiessen & Grümpelmeister 2023.pdf |
1. Obligatorische Schiessen im 2023 | 25. Mai 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr |
2. Obligatorische Schiessen im 2023 | 22. Juni 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr |
3. Obligatorische Schiessen im 2023 | 3. August 2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr |
Feldschiessen im 2023 (Vorschiessen) | Grüsch, 26. Mai 2023 von 17:30 bis 20:00 Uhr |
Feldschiessen im 2023 | Grüsch, 2. Juni 2023 von 17:30 bis 20:00 Uhr |
Feldschiessen im 2023 | Grüsch, 3. Juni 2023 von 09:30 bis 16:00 Uhr |
Rangliste Jahresmeister(schaft) | |
Rangliste Becherstich | Becherstich 2023.pdf |
Rangliste Grümpelmeister | Grümpelmeister 2023.pdf |
Rangliste Grümpelstich | Grümpelstich 2023.pdf |
Rangliste Saustich | Saustich 2023.pdf |
Rangliste Hülsenstich | Hülsenstich 2023.pdf |
Rangliste Kunststich | Kunststich 2023.pdf |
Feldschiessen (Bezirk) | 2023 Feldschiessen - Teilnehmer SV Rätikon.pdf |
Bündnermeisterschaft (Final) | 2022 Bündnermeisterschaft Rangliste Final 300m (mit 2-stellungs Bündnermeister - H. P. Lötscher).pdf |
Bündnermeisterschaft (Finalteilnahme) | 2022 Bündnermeisterschaft Rangliste Vorrunde 300m.pdf |
Matchcup (Final in Schiers) | 2022 Rangliste-Matchcup-300m (Final).pdf |
Bezirksmatch (Final in Davos) | 2022 Rangliste Final Bezirksmatch 300m.pdf |
Grümpelschiessen 2023 in Davos | 2023 Rangliste Grümpel SV Monstein 2023 komplett.pdf |
Keine Einträge.